Penzel < | Bogen | > doppelgriffe und e saite |
Auf diese Beiträge antworten | Zurück zur Liste | Zum neuesten Beitrag springen
Zugeordnete Kategorien: Bogen
![Profilseite von Bratsche Profilseite von Bratsche](/image/Images/symbol_info_transp--19.gif)
Hallo,
ich habe eine Frage: Gibt es geflammtes Pernambuk Holz? Ich habe mir vor kurzem einen sehr guten Bogen ausgeliehen dessen Stange geflammt ist.
![Profilseite von Profilseite von](/image/Images/symbol_info_transp--19.gif)
Hallo Bratsche,
könnte es sein, dass es sich um Schlangenholz ( http://de.wikipedia.org/wiki/Brosimum_guianense ) handelt?
Das Holz wird oft für Barockbögen verwendet, es ist sehr schwer und fest und kann sehr dünn ausgearbeitet werden.
Mir sind auch schon moderne Bratschenbögen aus Schlangenholz begegnet, und die haben sehr gut funktioniert!
Viele Grüße, Leutarius
![Profilseite von Bratsche Profilseite von Bratsche](/image/Images/symbol_info_transp--19.gif)
Ich glaube nicht, dass es sich um Schlangenholz handelt. Es sieht eigentlich aus wie eine normale runde Bogestange nur, dass sie den selben Effekt wie Ahornholz aufweißt ( Boden einer Geige). Der Bogen ist sehr leicht und relativ weich.
![Profilseite von Profilseite von](/image/Images/symbol_info_transp--19.gif)
Ok, weich und leicht passt nicht zu Schlangenholz...
Ich habe einen 3/4 Geigen-Bogen aus einem geflammten Holz, was ähnlich wie Pernambuk aussieht, aber deutlich grobporiger ist. Was genau es ist, weiss ich aber nicht.
Viele Grüße, Leutarius
Es gibt auch geflammtes Fernambuk,wir aber im Bogenbau selten verwendet
Penzel < | Zurück zur Liste | > doppelgriffe und e saite |
Nur angemeldete Benutzer dürfen Beiträge schreiben. Log In
Diese User sind gerade online: