Herzlich Willkommen im Geigen-Forum

Wer seid ihr ?- Die Vorstellungsrunde

> Violine geerbt und keine Ahnung

Auf diese Beiträge antworten | Zurück zur Liste | Zum neuesten Beitrag springen

Zugeordnete Kategorien: Vorstellungsrunde - Geigenbau - Geige üben - Spieltechnik - E-Geige

Seite 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11
etoools Profilseite von , 17.03.2022, 11:09:32

Ich bin 24 Jahre alt, komme aus dem Norden der Republik und freue mich sehr, auf dieses Forum gestoßen zu sein.
Bei mir war das Geigespielen auch ein lang gehegter Wunsch, der lange nicht in Erfüllung ging (meistens lag dies am Zeit- oder Geldmangel). Vor einigen Jahren begann ich deshalb,  mit einer gemieteten Geige zusammen mit erfahrenen Spielern zu üben bzw. um ein paar Grundlagen zu lernen. Fundierten Unterricht habe ich erst seit knapp acht Monaten *räusper* -
 

Agatha Profilseite von Agatha, 12.07.2022, 20:24:36

Moin!
Ich bin 25 Jahre alt, komme ebenfalls aus dem hohen Norden, und habe durch einen Flohmarktfund grade mein Interesse am Geigenspiel wiederentdeckt. Ich habe damals mit sechs Jahren angefangen, und das gute Leihinstrument mit 16 hochpubertär an den Nagel gehängt. Jetzt freue ich mich wahnsinnig, endlich meine erste eigene Geige spielen zu können, dann werde ich mich auf die Suche nach einem Lehrer für den Wiedereinstieg machen.

JOHNY6 Profilseite von JOHNY6, 21.11.2022, 17:54:26

Hallo Zusammen!

 

Ich bin seit einiger Zeit stiller Mitleser und wollte mich auch mal vorstellen und gegebenfalls Gleichgesinnte aus dem Berliner Raum zu treffen.

 

Zu mir: Mein Name ist Jonas, 27 Jahre alt, Berliner und vom Enthusiast klassischer Wagen (Besonders des [Link-Spam entfernt] von Mercedes) wurde ich immer wieder in jungen Jahren zu der ebenso klassischen Musik hingezogen. Eine Geige hin lange an der Wand zum Zweck der Dekoration mit dem Gedanken sich mal ran zu wagen für das was das Instrument eigentlich gemacht ist. Nun das ist geschehen und es geht steil bergauf. 

 

Soviel zu mir Privat, beruflich bin ich SAP Berater bei [Link-Spam entfernt].

 

Beste Grüße

Jonas

 

Jonas

pheara Profilseite von pheara, 14.04.2023, 22:42:46

Heya 😊

Ich bin 33, beruflich Ux-Designerin und Softwareentwicklerin, und wohne in Wien. Mit dem Machen von Musik habe ich erst vor etwa drei Jahren intensiver begonnen (mit diversen Flöten), und mit Violine etwa vor anderthalb Jahre, die inzwischen mein Hauptinstrument ist. Dabei spiele ich vor allem elektrisch. An Genres interessiert mich diverser Folk, Jazz, Metal/Goth/Rock, Soundtracks, Mittelalter- und Renaissance-Musik, sowie Romantik.

Aktuell suche ich nach anderen Violinist:innen, die elektrisch spielen und/oder in den obigen Genres, und sich austauschen wollen, beziehungsweise auch die Unterricht geben. Falls da jemand Leute kennt, oder auch nur Leute, die Leute kennen könnten, bitte hinterlasst mir eine Privatnachricht/Email ❤️

LG,
Sophie
 

Miamarerl Profilseite von Miamarerl, 02.07.2023, 13:32:46

Hallo allerseits😀

Mein Name ist Maria, ich bin 62 Jahre alt und habe Kirchenmusik ( Orgel, Klavier, Dirigat und Gesang)studiert. Da ich als Kind schon Geige lernen wollte, es aber nicht möglich war, habe ich mit 51 Jahren beschlossen, mit dem Abenteuer Geigenunterricht anzufangen. Zur Zeit spiele ich das G- Dur Konzert von Haydn. Sollte jemand im Raum Tostedt oder Hamburg wohnen und Lust auf gemeinsames Musizieren haben, dann meldet euch doch einfach mal🎵🎶🎻🎻🎻

alekom Profilseite von alekom, 19.10.2024, 11:26:46

Servus Leute

Ich bin der Alexander, bin 55 Jahre alt und habe vor 1 Woche  zum ersten Mal eine Geige ausprobiert unter Anleitung einer Geigenlehrerin. Ja paar Töne hab ich herausbekommen, die Lehrerin hat keine Auffälligkeiten bemerkt bezüglich Stand, Haltung und sonstiges.

 

Gestern war ich bei einem Instrumentenverleiher vorstellig, hab eine Mietgeige erstanden.

 

Jetzt wollte ich zu Hause üben, merke aber das paar Bogenhaare lose sind. Im Geschäft war noch nichts zu sehen davon...Ärgerlich.

 

Soll man das einfach abschneiden oder reklamieren?

 

Richtig gespannt sollte es so sein, das ein Bleistift zwischen Halter und Bogenhaar passt, so wurde es mir erklärt.

Miamarerl Profilseite von Miamarerl, 19.10.2024, 13:40:33

Hallo Alexander 😊 Toll, das du anfängst Geige zu spielen und du schon den perfekten Stand hast! Ich spiele jetzt schon so viele Jahre und meine Lehrerin hat immer noch was an meiner Haltung auszusetzen ........ Aber man gewöhnt sich wahrscheinlich auch im Laufe der Jahre dumme Sachen an...... 😅

 Es ist normal, das beim entspanntem Bogen die Bogenhaare locker sind. Wenn du den Bogen spannst, spannen sich auch die Bogenhaare mit. Es kann auch passieren, das während des Spielens sich Bogenhaare lösen. Die kannst du dann einfach abreissen.

 

Liebe musikalische Grüße! Mia

alekom Profilseite von alekom, 20.10.2024, 21:40:21

Servus Miamarerl,

fast bin ich versucht zu sag..ähm schreiben, das Dein Nickname Wienerisch klingt. 3

Hab grad gesehen wie mein Beitrag auseinander gepflückt ist, man darf scheinbar keine Absätze machen. Ungewohnt!

Zum Thema Saite, ich habe noch gestern dem Vermieter eine Mail geschrieben, der hat auch geschrieben, das ist kein Problem. Es sind 120 Bogenhaare, da macht 1 abgeschnittenes noch lange keine Probleme :)

 

Ja vor 4 Jahren hab ich auch mit dem Schwimmen lernen begonnen, scheinbar bin ich ein "Spätzünder". Haha!

 

Der Vermieter hat mich in seinem Geschäft paar Geigen ausprobieren lassen und natürlich die Haltung angesehen, scheinbar haben die Leute in meinem Alter Probleme mit der Schulter, er hat das extra erwähnt, das meine Schulter sehr beweglich ist für die Handhabung des Bogens. Auch die Geigenlehrerin hat das angemerkt, das ich eigentlich von Beginn an ziemlich viel richtig mache und nicht so "säge" wie andere...

 

Naja, ich hab ja vorhin paar YT-Videos angesehen..und ich bin ein guter "Kopierer"

 

Liebe musikalische Grüße retour, Mia

 

*Habe mir gestern Bücher in der Bibliothek besorgt über Notenlesen, Harmonielehre, Musiktheorie...*

Miamarerl Profilseite von Miamarerl, 22.10.2024, 13:24:43

Servus Alexander😄

Das klingt echt toll mit deiner Haltung!
Hihi..... mein Nickname ist so zustande gekommen: Eigentlich heiße ich Maria, aber einige nennen mich Mia. Da dieser Name in den Foren oft schon vergeben ist, habe ich die bayerische Fassung von Maria mit dazu genommen : Marerl😄 so ergab sich Miamarerl☺️

 

Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Geige! Wenn du Fragen zur Literatur oder Technick hast, dann schreib ruhig! 
Ganz liebe Grüße!😀👋🎶🎻

 

Cellonaut Profilseite von Cellonaut, 22.10.2024, 10:04:29

Hallo zusammen im Forum! Ich möchte mich gerne kurz vorstellen: Ich bin ein Familienvater im mittleren Alter, beruflich selbstständig und spiele seit meiner Kindheit (mit einigen Pausen) leidenschaftlich Cello. Gelegentlich habe ich auch andere Instrumente ausprobiert, kehrte aber immer wieder zum Cello zurück und bleibe ihm seit langer Zeit treu. Besonders das kammermusikalische Musizieren hat es mir angetan. Ich freue mich nun als bisheriger stiller Mitleser vielleicht den ein oder anderen hilfreichen Impuls geben zu können. Ich wünsche allen die das lesen schonmal einen schönen Tag :)

Paganina Profilseite von Paganina, 25.10.2024, 11:08:27

Hallo an alle hier,

 

bei einer Recherche bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich spiele seit meinem 9. Lebensjahr Geige, nur die letzten paar Jahre habe ich pausiert. Wegen Arbeit und - leider-keine Zeit. Nun pack ichs wieder an.

Ich komme ursprünglich aus dem Ravensburger/Weingartner Raum, habe sehr viel gespielt, Basilikaorchester, Z. B. und hatte immer viele "Gigs" ( wie mal ne Kommilitonin sagte - muss immer noch lachen drüber).

Ich möchte wieder mehr machen, und ich bin gespannt, was geht.

 

LG

 

Paganina

 

P.S. Diesen Spitznamen habe ich seit 47 Jahren.

Beitrag nicht älter als 48 Stunden Neuester Beitrag Quietschfiedel Profilseite von Quietschfiedel, 15.07.2025, 02:36:14

Liebe Mitforisti,
mein Name ist Stefanie. Ich bin 47 Jahre alt und komme gebürtig aus dem Ruhrpott. Mein Opa war studierter Musiker und hat bereits früh mein musikalisches Talent entdeckt: sobald ich gross genug war gab er mir seine Geige und den Bogen in die Hände und brachte mir die Grundzüge des Geigenspiels bei. Leider war meine Familie zerstritten, und meine Eltern verboten mir das Geigenspiel. Doch ich wollte unbedingt ein Instrument lernen, und so kauften sie mir eine Moeck Tuju Sopranblockflöte und schickten mich zum Unterricht. Ich hatte eine Flöte, deren Bohrung innen nicht ausgeräumt war, und die deshalb fast nicht spielbar war. Meinen Eltern war es egal: "Entweder du spielst die Blockflöte oder wir melden dich ab!" Und so kämpfte ich um jeden klaren Ton. In der Musikschule stand in unserem Klassenraum ein Klavier. Mein Mitschüler brachte uns Mädels, wenn die Lehrerin weg war um Noten zu kopieren, darauf den Flohwalzer bei. Nach vier Jahren zogen wir um, und ich konnte meine Eltern überzeugen mir ein elektronisches Keyboard zu kaufen, auf dem ich acht Jahre Unterricht nahm. Dann zog ich nach Marburg zwecks Studium. In Marburg fand ich im Antiquariat deas Flötenbuch von Quantz, kaufte und las es. Und fand eine Flötistin, die mir die Grundzüge des Querflötespiels beibrachte. Ich entdeckte die Band Jethro Tull und Jazzrock, und wäre um ein Haar in den Besitz einer Böhmorgel gekommen, die mir ein Mitstudent überlassen wollte. Allerdings hätte dieses Trum nicht in mein Studierzimmerchen gepasst und war zudem kaputt wie ich feststellte. "Orgel ist eine gute Idee." dachte ich mir, und besorgte mir ein gebrauchtes MIDI Basspedal für mein Keyboard und übte fleissig. Meine Flötenlehrerin meinte ich hätte das Talent mir diverse Musikinstrumente selbst beibringen zu können. Sie hatte Recht. Und so sammelte ich Instrumente, die mich interessierten und hatte irgendwann eine bunte Sammlung zusammen. Ich mache Musik, um die Menschen zu erfreuen. Das seit jeher. Und lade immer mal wieder Freunde zum gemeinsamen Musizieren ein. Egal, ob die ein Instrument spielen können oder nicht. Damit habe ich schon mehreren Leuten Mut gemacht, selbst ein Musikinstrument zu erlernen, was mich jedes Mal riesig freut. Die Instrumente, die in meine kleine Sammlung kamen habe ich stets sehr günstig weil reparatur- oder sogar restaurationsbedürftig erstanden. Und sie dann selbst wieder instand gesetzt. Klarinetten, Flöten, Trommeln, Mundharmonikas... , Gitarren und Bässe. Wegen eines Umzugs in eine kleinere Wohnung habe ich meine Sammlung später aufgelöst und nur wenige Instrumente behalten. Voriges Jahr dann begann der Kreis sich zu schliessen: im Sozialkaufhaus fand ich eine uralte Geige, die ich für 85€ kaufte und erst einmal beiseite tat, um mich darüber zu informieren wie man ein solches Musikinstrument ordentlich herrichtet, sodass man darauf spielen kann. Die Geige, eine alte 0815-Fabrik-Stradivarikopie ohne Zettel, zum Geigenbauer zu bringen wäre für mich unsinnig gewesen. Doch als Ûbungsinstrument zum selber Herrichten bot sie sich an. Und so habe ich sie mir im Laufe der letzten Wochen mal vorgeknöpft und repariert und eine neue Stimme eingesetzt und positioniert. Und vorsichtig das Griffbrett abgerichtet und beigeschliffen was ausschaute wie eine Mondlandschaft bevor ich Hand anlegte. Doch ich brauchte es nicht zu kürzen, ein Glück. Und nun benötige ich noch eine neue Kinnstütze, damit ich das Instrument bequem halten kann. Eine Schulterstütze habe ich bereits. Und einen einfachen Carbonbogen (Schülermodell, 60 Gramm schwer). Wegen der Kinnstütze geht es demnächst zum Geigenbauer, Ausprobieren. Und dann heisst es Ûbung macht den Meister!!!! Für die Grundlagenauffrischung nehme ich Unterricht. Und ich freue mich wie Bolle auf die erste Geigenstunde!!! Wenn ich die Grundlagen beherrsche hole ich mir ein besseres Instrument zur Belohnung und behalte die Fabrikgeige als Backup. Ein Freund, der Geige spielt meint die Stradikopie sei  nicht der Brüller, aber für den Anfang ganz ok. "Da gibts schlechtere Instrumente." meint er. "Aber Auto Fahren lernst du ja auch nicht in einem Ferrari." 
 

Seite 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11
Zurück zur Liste> Violine geerbt und keine Ahnung

Nur angemeldete Benutzer dürfen Beiträge schreiben. Log In

Diese User sind gerade online:


     

     

    Datenschutzrichtlinien


    Humorvolles und lustige Filme finden Sie hier.

    Berühmte Geiger

    Interpretationsvergleich bekannter Werke:

    Copyright

    Geigenbaumeister & Dipl. Musiker
    Christian Adam