Herzlich Willkommen im Geigen-Forum

Wie findet man ein gutes Amateurcello?

> Unbekannter Stempel Geigenbauer

Auf diese Beiträge antworten | Zurück zur Liste | Zum neuesten Beitrag springen

betthofen Profilseite von betthofen, 24.01.2025, 16:59:53
Wie findet man ein gutes Amateurcello?

Hallo liebe Streicherfreunde,

 

nachdem ich seit einigen Monaten nach jahrzehntelanger Pause wieder ins Cellolernen und -üben eingestiegen bin, suche ich nun langsam nach einem schönen Instrument für mich. Aktuell spiele ich auf einem zwar schönen Cello, dessen Mensur mir aber etwas zu groß ist. Auch möchte ich gerne einen etwas anderen Klang realisieren. Der Klang wird mir generell immer wichtiger, auch eine leichte Ansprechbarkeit.

 

Nun stehe ich wie der Ochs vorm Berg, weil ich nicht weiß, wie und wo ich suchen soll.

Meine Stationen bisher waren:

 

1. Ein Besuch beim großen Musikhändler Th....nn. Die dortige Celloabteilung ist gut sortiert. Die Verkäufer sind studierte Musiker, so dass ich eine hervorragende Beratung bekommen habe. Allerdings war da kein Cello dabei, das mich klanglich wirklich überzeugt hat. Die klanglich besseren Celli gingen so bei ca. 6k los. Allerdings war mir nicht ganz klar, woher die Instrumente kommen und wer sie wirklich gebaut hat.

 

2. Ein Besuch beim örtlichen Geigenbauer Nr. 1: Hier wurden mir einige ältere deutsche Modelle, ein rumänisches und zwei chinesische Modelle (Jay Haide) in die Hand gedrückt. Die chinesischen Modelle waren klanglich o.k., spielten sich relativ leicht und sehr angenehm, waren aber auf der C-Saite ziemlich schwach auf der Brust. Die Lackierung sah schlampig aus. Der Preis von fast 4k war dafür aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt.

 

3. Besuch beim örtlichen Geigenbauer Nr. 2: Hier habe ich einige rumänische Modelle, die er fertiggebaut hat, angespielt. Die günstigeren waren relativ kratzig und sehr uninteressant vom Ton her. Ein teureres (7k) spielte sich sehr leicht und hatte einen sehr schönen Ton, auch seine extrem schöne Flammung. Allerdings hatte es nicht diese tonale Tiefe, die ein älteres Instrument hat, und es war relativ schwer und v.a. auch ziemlich teuer.

 

Das Instrument würde ohne Zettel verkauft werden, so dass ich mir einen späteren Verkauf ziemlich schwierig vorstelle ("unbekannter Hersteller").

 

4. Besuch beim Geigenbauer im weiteren Umkreis: Dieser Geigenbauer vertreibt auch Leihgeigen und Celli über einen anderen Geigenbauer im Internet. Er drückte mir mehrere Celli in die Hand, deren Herkunft unklar blieb. Die Celli waren, soweit ich das beurteilen konnte, alle solide gebaut (sahen nicht nach Chinaware aus, also eher europäisches Holz), klanglich aber nichts wirklich Besonderes. Preislich lagen die so zwischen 5k und 6k.

 

5. Im Internet wird ein Celloset von David Lien angeboten, für knappe 1k. Den Klang kann ich im Internet leider nicht beurteilen, obwohl ein Video als Beispiel beigefügt ist. Es handelt sich um ein in Taiwan gefertigtes Modell. Da der Versand ziemlich umständlich ist (ebenso die eventuelle Rückgabe), bin ich am Überlegen, ob ich es wagen soll oder mir den Versuch sparen soll.

 

Eigentlich suche ich ein Instrument mit normaler Mensur und klanglicher Tiefe und Reife. Ich bin vom Spielen her jetzt auf einem Stand angelangt, in dem ich mich immer mehr darauf konzentriere, einen schönen Ton zu erzeugen. Das Cello muss das mitmachen.

 

Mittlerweile frage ich mich, ob das mit einem Budget von ca. 5k überhaupt realisierbar ist?

 

Sind rumänische Instrumente besser als chinesische oder taiwanische?

Sollte man überhaupt ein zettel-loses Instrument kaufen?

Wo könnte ich mich noch umschauen?

 

Für jegliche Tipps wäre ich sehr dankbar.

 

Liebe Grüße

Eure betthofen

 

Beitrag nicht älter als 48 Stunden Neuester Beitrag Fidi Profilseite von Fidi, 13.09.2025, 00:18:45

Hallo betthofen,

 

hast du inzwischen ein Cello gefunden?

Mir fällt bei deinem Text auf, dass du sowohl einen besonderen Klang als auch eine besondere Herkunft + Nachweis suchst. Eventuell wäre es besser, sich nur auf den Klang zu konzentrieren. Mir ist beim Testen aufgefallen (und auch so gesagt worden), dass Instrumente einer Preisklasse extrem unterschiedlich sein können und der Preis nicht zwingend mit dem Klang korreliert. Daher wäre mein Tipp, wenn du noch kein Cello gefunden hast, weiterhin so viele wie möglich auszuprobieren. Überlege auch, ob du ggf. ebenfalls in einen neuen Bogen investierst und ob das auch den Klang ändern könnte. 

 

Ketzerische Frage (nicht böse gemeint oder ironisch!): Weißt du, ob dich wirklich DAS CELLO limitiert, oder du einfach von der Technik her gerade an einem schwierigen Punkt stehst und deshalb mit dem Klang nicht so zufrieden bist?

 

Wenn du an einer Musikschule bist oder Freunde hast, die Cello spielen, würde ich auch dort bitten, so viele Celli von anderen mal anzuspielen und dir bewusst zu machen, was du an den einzelnen Instrumenten magst und nicht magst. 

 

Wenn du Hobbyspielerin bist und dein Instrument gefunden hast, würde ich erwarten, dass du es die nächsten Jahrzehnte oder eventuell sogar bis zum Tod behältst, weil es wirklich DEIN Instrument ist, unabhängig vom Preis oder der Herkunft/ Geigenbauer etc. Insofern wäre ggf. ein Wiederverkauf dann nicht dein persönliches Problem, sondern das deiner Erben.

 

Meines Erachtens ist es für viele Hobbyspieler eine Lebensaufgabe, "ihren Ton" zu finden. Es gibt Menschen, teilweise auch schon Kinder/ Jugendliche, die einen eigenen Ton haben, den sie auf fast jedem Instrument reproduzieren können. Da hängt der Ton nur mariginal vom Instrument ab. Vielleicht bist du gerade auf der Suche nach deinem Ton und es geht gar nicht um ein bestimmtes Instrument, sondern darum, diesen erst mal zu finden bzw. den Weg dahin einzuschlagen. Das kann wie gesagt meines Wissens sehr lange dauern. Insofern könnte eine Konzentraton auf Bogentechnik und eventuell erst mal ein Bogenkauf auch eine Option sein?

Zurück zur Liste> Unbekannter Stempel Geigenbauer

Nur angemeldete Benutzer dürfen Beiträge schreiben. Log In

Diese User sind gerade online:


     

     

    Datenschutzrichtlinien


    Humorvolles und lustige Filme finden Sie hier.

    Berühmte Geiger

    Interpretationsvergleich bekannter Werke:

    Copyright

    Geigenbaumeister & Dipl. Musiker
    Christian Adam