Vielleicht weiß Geigenbaumeister Wolfram Ries in Halle weiter. Er hat ein paar Jahre in Norwegen als Geigenbauer gearbeitet und kennt sich vielleicht aus.
Hallo Hanni Meyer,
ich habe mir gerade eine Geige mit 5 Resonanzsaiten gebaut. Ich konnte leider auch keinen in Deutschland finden, der mir bei der Besaitung Tipps geben konnte.
Es kommt darauf an, was man mit einer Hardingfele spielen möchte. Es gibt auf der Internetseite der Hardanger Fiddle Association of America eine Liste mit Tunings. Die Hardingfele wird überwiegend als Soloinstrument gespielt. Dafür wählt dann der Spieler sein Tuning. Will man mit anderen Instrumenten zusammen musizieren, muss man ein dafür geeignetes Tuning wählen. Ich habe schließlich für mein Instrument die normale Geigenstimmung für die Spielsaiten und h, d', e', g', a' für die Resonanzsaiten ausgesucht, da ich mit anderen zusammen spielen möchte.
Und nun braucht man Resonanzsaiten. Pirastro bietet solche an. Ich habe mir dann bei Rudi Musikk in Norwegen einen 5er-Satz bestellt. Diese Firma führt auch Spielsaiten: http://www.rudimusikk.no/
Ich würde Dir empfehlen, das Instrument mal spielfertig zu machen und dann zu spielen. Wenn Du es dann hörst, kannst Du entscheiden ob Du es weiterspielen willst. Und Du kannst dann ja auch andere Tunings versuchen.
Viel Spaß
Gruß Peter
Suchen Sie eine Geige, Bratsche oder Cello? Christian Adam, Geigenbaumeister und Diplom-Musiker (Violine) berät Sie gerne Vorort in Ahrensburg bei Hamburg (Terminabsprache erforderlich). Er kann Sie bei der Auswahl des Instrumentes durch eigenes Vorspielen unterstützen. Die Werkstatt bietet keinen Onlinehandel.
In der Werkstatt Adam spielfertig gemachte Geigen werden ab 600,-€ angeboten. Sie finden eine große Auswahl an hochwertigen Geigen bis 5000,-€. Profiinstrumente bis 15.000,-€ auf Anfrage.